Therapieangebot
In unserer psychotherapeutischen Praxis behandeln wir Kinder- und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum 21. Lebensjahr unter Einbezug ihrer Eltern und Bezugspersonen.

- Ängste und Phobien (z.B. spezifische Phobie, generalisierte Angststörung, Panikstörung)
- Depressive Störungen (z.B. Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug)
- Emotionale Störungen (z.B. Trennungsangst, soziale Ängstlichkeit, Geschwisterrivalität)
- Essstörungen (z.B. Anorexie, Bulimie, Adipositas)
- Selbstverletzendes Verhalten
- Verhaltensstörungen (z.B. verweigernd-oppositionelles Verhalten)
- Aufmerksamkeitsprobleme, Lern-, Leistungsstörungen (z.B. ADHS, hyperkinetisches Verhalten)
- Traumafolgestörungen (z.B. akute Belastungsreaktion, Posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung)
- Ticstörungen, Trichotillomanie
- Psychosomatische Beschwerden (z.B. Bauch-, Kopfschmerzen)
- Zwangsstörungen (z.B. Zwangshandlungen, Zwangsgedanken)
- Funktionelle körperliche Störungen (z.B. Schlaf-, Ausscheidungsstörungen)
- Selbstwertproblematik, soziale Unsicherheit
Wir arbeiten verhaltenstherapeutisch.
Die Verhaltenstherapie stützt sich auf eine wissenschaftliche Vorgehensweise (empirische Psychologie). Kennzeichen sind:
- Problemorientierung (setzt am aktuellen Problemverhalten an)
- Bedingungsorientierung (Analyse auslösender und aufrechterhaltender Bedingungen)
- Zielorientierung (gemeinsames Erarbeiten der Therapieziele durch Kind/Jungendliche(n) /Eltern und Therapeutin)
- Handlungsorientierung (aktive Beteiligung des Kindes/ der/ des Jugendlichen sowie aktives Einüben und Erproben neuer Verhaltensweisen)
- Ressourcen-/ Kompetenzorientierung (Einbezug bereits vorhandener Fähigkeiten, um Entwicklungsfortschritte zu unterstützen)
- „Hilfe zur Selbsthilfe“ (Stärkung der Eigenverantwortung und Problemlösefähigkeit )
- Transparenz (offene Information über alle Aspekte der Diagnostik und Therapie)
- Keine Begrenzung auf das therapeutische Setting (Generalisierung des gelernten Verhaltens auf die konkrete soziale Situation)